Tierhalter unterschätzen die Life-Time-Kosten eines Haustiers komplett

Mit der wärmer werdenden Jahreszeit hat auch das Ungeziefer wieder Hochsaison. Flöhe und
Zecken sind nicht nur lästig, sie können auch gefährliche Krankheiten übertragen. Weiterlesen
Unter Otitis externa versteht man eine Entzündung des äußeren Ohres, vor allem des äußeren Gehörganges, auch oft als „Ohrenzwang“ bezeichnet Weiterlesen
Der Lungenwurm hat sich in den letzten Jahren von seiner Heimat im Süden bereits bis nach Nordeuropa ausgebreitet.Das Vorkommen von Lungenwürmern ist besonders in Südwestdeutschland beachtlich. Hunde und Katzen erkranken hier auch klinisch, sie werden allerdings von unterschiedlichen Lungenwurmarten befallen. Beim Hund kommen hauptsächlich der Weiterlesen
Leptospirose ist eine weltweit verbreitete Krankheit, die tödliches Leber- und Nierenversagen verursachen und auch auf den Menschen übertragen werden kann (Zoonose)! Weiterlesen
Viele Medikamente aber auch „normale“ Lebensmittel, die wir Menschen zu uns nehmen, werden von unseren Haustieren schlecht vertragen oder sind sogar richtig giftig.
Hier sind ein paar Beispiele von Lebensmitteln, die nicht in den Futternapf dürfen:
(die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit Weiterlesen
Reisekrankheiten bei Hunden haben in den letzten Jahren an Bedeutung zugenommen.
Es handelt sich dabei um Infektionen, die durch blutsaugende Insekten übertragen werden und in vielen Ländern endemisch, also gehäuft in bestimmten Regionen, vorkommen. Da diese Erkrankungen schwer oder sogar tödlich verlaufen können, ist es besonders wichtig Weiterlesen
Herzerkrankungen spielen nicht nur beim Menschen eine erhebliche Rolle, auch sein vierbeiniger Begleiter bleibt häufig nicht verschont. Fast jedes zehnte Hundeherz ist funktionsgestört.
Während bei kleinen und mittel-großen Hunderassen Weiterlesen
Ein verstecktes Risiko für Hund und Kaninchen :
Die Xylitolvergiftung
In Zeiten von Zuckerreduzierung und Zuckeraustauschstoffen in vielen Lebensmitteln besteht auch für unsere Hunde und Kaninchen ein erhöhtes Risiko solche Stoffe aufzunehmen.
Einer dieser Zuckeraustauschstoffe ist Xylitol. Für den Menschen und Katzen unbedenklich, ist er für den Hund und das Kaninchen schon in kleinsten Mengen hochgiftig! Weiterlesen