Jeder Katzenbesitzer kennt es sicher. Die Fahrt zum Tierarzt steht an und schon stehen Ihnen die Schweißperlen auf der Stirn. Denn selten geht die Katze freiwillig und ungestresst in die Transportbox. Im Gegenteil!! Meist verstecken sie sich sogar an den entlegensten Stellen und vereiteln so auch manchen Tierarztbesuch, oder der Besitzer kommt zerkratzt und total gestresst mit seiner ebenso gestressten Katze beim Tierarzt an. Weiterlesen
Katzen
Mit der Katze zum Tierarzt
Katze in die Box (Dr. Sabine Schroll)
Gutes Katzenhandling beginnt schon zuhause mit der wichtigsten Frage für den
Besitzer: „Wie bringe ich die Katze überhaupt in die Transportbox“? Weiterlesen
Schmerzen bei Katzen bleiben häufig unbemerkt
Katzen sind hart im Nehmen, denn sie dürfen als Jäger keine Schwäche zeigen. Deshalb versuchen sie, Schmerzen so lange wie möglich zu verstecken. Sieht man also eine Lahmheit beim Stubentiger, ist der Schmerz oft schon unerträglich. Trotzdem schreien oder jammern Katzen so gut wie nie, vor allem, wenn sie ständig, also „chronisch“ leiden. Weiterlesen
Toxoplasmose – Eine Information nicht nur für Katzenfreunde
Toxoplasma gondii – so heißt ein kleiner, einzelliger Parasit, der weltweit unter Säugetieren, Vögeln und Menschen verbreitet ist. Die infizierte Katze spielt im Infektionsgeschehen der Toxoplasmose eine besondere Rolle: für kurze Zeit scheidet sie mit dem Kot die sehr widerstandsfähigen Frühstadien des Erregers (Oozysten) aus, die nach einer Reifezeit von 2 bis 4 Tagen in der Umwelt infektionstüchtig werden. Über die Nahrungskette kann Toxoplasma gondii nahezu alle warmblütigen Tiere einschließlich unserer landwirtschaftlichen Nutztiere erreichen. Weiterlesen
Tierkrankenversicherung fördert Tiergesundheit
Regelmäßige Gesundheitsvorsorge oder frühzeitige Untersuchung bei bestehenden Erkrankungen in der Tierarztpraxis kann in vielen Fällen Leiden verhindern und letztlich auch Geld sparen. Weiterlesen
Das 12000-Euro Kaninchen
Zecken und Flöhe
Mit der wärmer werdenden Jahreszeit hat auch das Ungeziefer wieder Hochsaison. Flöhe und
Zecken sind nicht nur lästig, sie können auch gefährliche Krankheiten übertragen. Weiterlesen
Lungenwürmer auf dem Vormarsch
Der Lungenwurm hat sich in den letzten Jahren von seiner Heimat im Süden bereits bis nach Nordeuropa ausgebreitet.Das Vorkommen von Lungenwürmern ist besonders in Südwestdeutschland beachtlich. Hunde und Katzen erkranken hier auch klinisch, sie werden allerdings von unterschiedlichen Lungenwurmarten befallen. Beim Hund kommen hauptsächlich der Weiterlesen
Achtung GIFTIG
Viele Medikamente aber auch „normale“ Lebensmittel, die wir Menschen zu uns nehmen, werden von unseren Haustieren schlecht vertragen oder sind sogar richtig giftig.
Hier sind ein paar Beispiele von Lebensmitteln, die nicht in den Futternapf dürfen:
(die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit Weiterlesen
Die Katzen-Patchworkfamilie
Wie vergesellschafte ich Katzen
Die Katze wird als Haustier immer beliebter und auch der Mehrkatzenhaushalt liegt im Trend. Noch immer werden die Katzen als Einzelgänger angesehen – und für einige Tiere trifft das auch zu. Grundsätzlich sind Katzen jedoch soziale Tiere, die auch gerne mit anderen Katzen zusammen leben. Das einzige, was sie wirklich alleine unternehmen, ist die Jagd.
Die natürliche Gruppe von Katzen ist vorrangig weiblich. Kätzinnen, die oft miteinander verwandt sind, leben beisammen und versorgen ihren Nachwuchs gemeinsam. Junge Kater werden während der Pubertät vertrieben und leben für einige Zeit als Boygroups zusammen bis sie sich als Väter wieder einen Platz in einer Gruppe erkämpft haben.
Fremde Katzen werden von der Gruppe vertrieben und müssen sich erst langsam einen Platz in derGruppe erarbeiten.
Deshalb kann es schwierig sein, Katzen einfach zusammen zu setzen, außer die Katzen sind recht flexibel und anpassungsfähig, und sie müssen genügend Ressourcen haben. Weiterlesen